Über Bowtech
Die Bowen-Technik beeinflusst durch sanfte Griffe, die quer zur Muskelstruktur gesetzt werden, folgende Körperstrukturen:
Muskeln, Sehnen, Faszien, Gelenke, Nerven
Anwendungsbereiche
Die Bowen–Faszientechnik hat Einfluss auf jedes Organsystem. Die Methode beeinflusst auch das autonome Nervensystem und führt zu einer tiefen Entspannung.
Beschwerden des Bewegungssystems
Rückenschmerzen
Bandscheibenvorfall
Ischiasbeschwerden
Knieprobleme / Hüftschmerzen
Katharina Beck
Schon seit meiner Jugend ist es mein Ziel, Menschen bei der Gesunderhaltung ihres Körpers zu unterstützen. Ich bin davon überzeugt, dass die Selbstheilungskräfte, die jeder Mensch besitzt, aktiviert und gestärkt werden können. Deshalb habe ich mich in der Bowen-Technik ausbilden lassen. Als Hebamme habe ich sie vielfach erfolgreich bei schwangeren Frauen und nach der Geburt des Kindes angewendet.
Mein Berufsweg führte über eine vierjährige Krankenschwestern-Ausbildung in Weimar und eine zweijährige Hebammen-Ausbildung in Berlin zur Heilpraktiker-Prüfung, die ich im Jahr 2013 in Berlin ablegte.
Nach einigen Jahren Tätigkeit als Krankenschwester und Hebamme in Sierra Leone (Westafrika), arbeite ich seit 2005 in eigener Hebammenpraxis in Berlin-Weißensee.
Schwerpunkt meiner Arbeit heute ist die Muskel-Faszientechnik Bowtech, die auch Bowen-Therapie genannt wird.
Therapeutische Ausbildung
Abschluss an der BTAA (Bowen Therapy Academy of Australia) als Bowen-Therapeutin.
Phytotherapieausbildung bei Dr. Kristin Peter.
Ausgebildet bei
Manfred Zainzinger, Senior Instuctor – Österreich
John Wilks, Senior Instructor – UK
Ron Phelan, Senior Instructor – Australia
Louise Trembley, Senior Instructor – Kanada


Termin vereinbaren
Falls Sie vor der Terminvereinbarung Fragen haben oder Sie nicht sicher sind, ob die Bowen-Faszientechnik – Bowtech – die richtige Behandlungsmethode für Sie ist, rufen Sie mich gern an.
0179/3970217
030/44047520
Honorar
Erstbehandlung incl. Anamnese: 80 Euro
Folgebehandlung: 70 Euro
Kindertarif: 40 Euro
Standort
Die Praxis befindet sich in der Gäblerstraße 4–6
13086 Berlin (Weißensee)
Zu erreichen mit:
Bus 255/158 Haltestelle Mirbachplatz (eine Minute Fußweg)
Tram M13: Haltestelle Behaimstraße (fünf Minuten Fußweg)
Tram 12, 50, M1, M2, M4: Haltestelle Antonplatz (acht Minuten Fußweg)